Bestellen - Abholen - Genießen: Viele Besenwirtschaften und Weinstuben in der Region bieten ihre Speisen zum Abholen und Liefern an.
WhatsApp oder der Facebook Messenger sind die am weitesten verbreiteten Nachrichten-Tools für private Kommunikation. Die Dienste sind jedoch nicht für die Nutzung im Home Schooling oder Home Office geeignet, warnt Jens Weller, Geschäftsführer des Telekommunikations-Anbieters Toplink
Zwei wichtige Weinprojekte für die Stadt Heilbronn sind soweit gediehen, dass sie eigentlich eröffnen könnten, wäre da nicht die Corona-Krise: der Weinpavillon Neckarbühne von den Gesellschaftern der Heilbronner Wein Villa und der Weinausschank am Wartberg des Verkehrsvereins.
Die ersten Termine für das Kommunale Impfzentrum (KIZ) in Heilbronn-Horkheim sind vergeben. Bereits etwa 20 Minuten nach der Freigabe der Buchung über die Onlineplattform www.impfterminservice.de oder die Hotline 116117 waren am Dienstagmorgen alle Termine für die ersten beiden Impftage an diesem Freitag und Samstag belegt. An diesem ersten Wochenende können 152 Bürgerinnen und Bürger in Horkheim ihre erste Impfung gegen Covid-19 erhalten. Das gilt nach heutigem Stand auch für die beiden darauffolgenden Wochenenden.
Die Corona-Hotline des Städtischen Gesundheitsamtes Heilbronn zur Vereinbarung von Terminen bei der Abstrichstelle Theresienwiese ist auch an den anstehenden Feiertagen unter der Telefonnummer 07131 56-4929 erreichbar.
Verschiedene Pflege- und Betreuungsangebote im Stadt- und Landkreis sowie ergänzende hauswirtschaftliche Hilfen fasst die Broschüre „Betreuung Pflegebedürftiger“ zusammen, die jetzt neu aufgelegt wurde. Die Angebote unterstützen die häusliche Pflege. Die Leistungen können über Mittel der Pflegeversicherung ganz oder teilweise finanziert werden.
Die zentrale Corona-Abstrichstelle in Heilbronn auf der Theresienwiese erweitert ihre Öffnungszeiten. Dies ist wegen des großen Andrangs nötig geworden.
Vertragsärzte können zukünftig die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten unter bestimmten Voraussetzungen auch per Videosprechstunde feststellen. Eine entsprechende Anpassung seiner Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie, die nicht im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie steht, beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Berlin.
Ab Mittwoch, 17. Juni, ist die neue Nummer der Corona-Hotline der Stadt Heilbronn 56-4929. Die bisherige Nummer 56-3540 ist dann wieder die Nummer der Anmeldung des Städtischen Gesundheitsamtes. Die neue Corona-Hotline der Stadt ist jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und zusätzlich am Wochenende jeweils von 12 bis 16 Uhr erreichbar. Landkreisbewohner können die Hotline des Landkreises Heilbronn unter 07131 994-8050 erreichen, jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Montag bis Donnerstag nachmittags von 13.30 bis 16 Uhr.
Aus Sicht von Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery sollte es eine gesetzliche Maskenpflicht nur für echte Schutzmasken geben - eine Pflicht für Schals oder Tücher sei „lächerlich“.
Ab dem Wochenende 21./22.03.2020 ändern sich die Örtlichkeiten bzw. Verfügbarkeiten der an den SLK-Kliniken in Heilbronn und Bad Friedrichshall angesiedelten KV-Notfallpraxen:
• Allgemeiner Notdienst
• HNO- ärztlicher Notfalldienst
• Augenärztlicher Notfalldienst
Die SLK-Kliniken Heilbronn äußern sich zum aktuellen Stand der Bemühungen, das Coronavirus einzudämmen.
"Große Hilfe für kleine Helden" unterstützt kranke Kinder und ihre Familien während des stationären Aufenthalts an der Heilbronner Kinderklinik - aber auch in der Zeit danach.
Große Hilfe für kleine Helden - Stiftung und Verein