
Nach einem verdächtigen Anruf kam es am Donnerstagvormittag zu einem Polizeieinsatz in einem Hotel in der Kastellstraße in Heilbronn-Böckingen.

Die auf die Variante BA.1 angepassten Impfstoffe von Moderna und Biontech/ Pfizer sind ab Mittwoch, 21. September, auch im Impfpunkt der Stadt Heilbronn an der Kaiserstraße 29 verfügbar. Sie können allerdings nur für Auffrischimpfungen verabreicht werden. Mittlerweile sind weitere Impfstoffe zugelassen, diese werden je nach Lieferung voraussichtlich Ende September zur Verfügung stehen.

Die Corona-Hotline des Gesundheitsamts Heilbronn beantwortet Fragen rund um das Thema Corona und zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht.

Ab April hat der Impfpunkt in der Kaiserstraße 29 an Samstagen nur noch von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Zudem werden die Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahre dort ebenfalls nur noch samstags im gleichen Zeitraum angeboten.

Die Impfungen mit dem Impfstoff Nuvaxovid starten in der Stadt Heilbronn am Mittwoch, 2. März.

Sobald der neu zugelassene Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax geliefert ist, wird er auch im Impfpunkt an der Kaiserstraße 29 angeboten werden. Interessierte können sich auf einer Liste vormerken lassen. Sie bekommen ein Zeitfenster für die Impfung. Nach der Vorgabe des Landes sind zunächst 50 Prozent des Impfstoffes für Impfangebote an Personen reserviert, die vom 15. März an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen.

Der Impfbus Heilbronn kann nicht wie angekündigt bereits am Freitag, 4. Februar, wieder zum Einsatz kommen, sondern voraussichtlich erst am Montag, 7. Februar. Über den genauen Termin informiert die Stadt auf der Webseite unter www.heilbronn.de/coronavirus. Alternative Anlaufstellen zum Impfbus sind die Impfpunkte in der Kaiserstraße 29 und in der Harmonie.

Prof. Dr. Dirk Haller vom Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie an der TUM School of Life Science Weihenstephan.
Als Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Darm mit Charme“ bietet das Science Center experimenta am 15. Februar den kostenfreien Online-Vortrag „Wir sind nicht allein. Wie Mikroben im Darm unser Leben beeinflussen“ an. Referent ist der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Dirk Haller von der Technischen Universität München.

Der Impfpunkt in der Kaiserstraße zieht auf die andere Straßenseite in den ehemaligen Sport Saemann. Ab Mittwoch, 2. Februar, ist er unter der Hausnummer 29 statt wie bisher unter der Hausnummer 40 zu finden. Grund für den Umzug ist die Neuvermietung des bisherigen Standorts zum Februar.

Auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ist es in Heilbronn möglich, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Der Impfbus Heilbronn ist sogar am 24. Dezember und am 31. Dezember im Einsatz. An beiden Tagen macht er jeweils von 9 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz Station.

Nachdem am Montag, 13. Dezember, der speziell für Kinder zugelassene Impfstoff von Biontech eingetroffen ist, macht die Stadt Heilbronn am Dienstag, 14. Dezember, ein erstes Impfangebot für Kinder von fünf bis elf Jahre im „Impfpünktchen“ in der Kaiserstraße 40.

Die Impfkampagne der Stadt Heilbronn und der niedergelassenen Ärzte erhält Unterstützung durch die Heilbronner Falken.

Am Sonntag, 12. Dezember, gibt es eine Sonderimpfaktion auf der Heilbronner Theresienwiese. Von 10 bis 15 Uhr werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen, auch Booster-Impfungen genannt, im Impfbus Heilbronn angeboten.

Die Stadt Heilbronn ergänzt ihr Impfangebot zentral in der Innenstadt und eröffnet am Mittwoch, 1. Dezember, einen weiteren Impfpunkt in der Harmonie. Im Foyer vor dem Wilhelm-Maybach-Saal wird künftig an sieben Tagen in der Woche geimpft, jeweils von 10 bis 17 Uhr - ohne dass vorher ein Termin vereinbart werden muss.

Am Donnerstag, 18. November, 9 Uhr, geht der neue, barrierefrei zugängliche Impfpunkt der Stadt Heilbronn in der Kaiserstraße 40 an den Start. Er richtet sich insbesondere an alle, die eine Auffrisch-Impfung benötigen. Das Gesundheitsministerium empfiehlt mittlerweile allen Personen, deren letzte Impfung mehr als sechs Monate zurückliegt, eine Auffrisch-Impfung, auch Booster-Impfung genannt.

Das Kreisimpfzentrum Heilbronn (KIZ) beteiligt sich am landesweiten Aktionswochenende Impfen für 12- bis 17-Jährige.

Die Verantwortlichen der Heilbronner Impfkampagne – Bürgermeisterin Agnes Christner (M. und v. l.), Steffen Schoch (HMG-Geschäftsführer und operativer Leiter des Kreisimpfzentrum Heilbronn/KIZ), Dr. Martin Uellner (medizinischer Leiter des KIZ), Karin Schüttler (Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamts) und Altin Zhegrova (Abteilungsleiter Sport beim Schul-, Kultur- und Sportamt) vor dem Impfbus Heilbronn, der ab Ende Juli auf Tour geht.
Ab dem 28. Juli wird der „Impfbus Heilbronn“ durch das Stadtgebiet touren und zusätzliche Impfangebote machen. Am heutigen Sonntag, 18. Juli, war der weiße Omnibus mit dem Schriftzug Impfbus Heilbronn erstmals beim Drive-in-Impfen auf der Theresienwiese im Einsatz, allerdings nur zur Aufbereitung des Impfstoffs.

Zu einer Impfung zu gelangen wird immer einfacher: Am Sonntag, 18. Juli, findet erneut eine Drive-in-Impfaktion für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger ohne Anmeldung auf der Heilbronner Theresienwiese statt. Geimpft wird von 8 bis 16 Uhr mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Bei diesem tritt der volle Impfschutz schon zwei Wochen nach der Impfung ein, eine Zweitimpfung ist nicht erforderlich.

Im Kreisimpfzentrum Heilbronn (KIZ) werden zusätzlich 1700 Impftermine mit dem Impfstoff von Biontech vergeben. Diese können ab sofort unter www.diginights.com/impfen kostenlos gebucht werden. Die Zweitimpfung kann dann bereits nach drei Wochen erfolgen. Der Termin für die Zweitimpfung wird im KIZ vergeben.
