
Am Sonntag, 18. Juli macht die Stadt Heilbronn auf der Theresienwiese erneut ein "niederschwelliges" Impfangebot mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Die Aktion reiht sich in eine breit aufgestellte Impfkampagne ein, deren Ziel es ist, dass sich möglichst viele Bürger vollständig impfen lassen.

Bereits ab diesem Freitag, 9. Juli, können im Kreisimpfzentrum Heilbronn in der Horkheimer Stauwehrhalle (KIZ) Zweitimpftermine vorgezogen werden. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die auch ihre Erstimpfung im KIZ Heilbronn erhalten haben und deren gebuchter Zweittermin ab dem 19. Juli liegt.

Am Samstag, 26. Juni, organisiert die Stadt Heilbronn eine Drive-in-Impfaktion für alle Heilbronner auf der Theresienwiese. Geimpft wird von 8 bis 14 Uhr in zwei Impfstraßen mit dem Impfstoff von Astra Zeneca. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind lediglich ein Ausweis und, wenn vorhanden, ein Impfpass. Die Zweitimpfung findet zwölf Wochen später am Samstag, 18. September, voraussichtlich mit dem Impfstoff Biontech ebenfalls als Drive-in-Angebot statt.

Die Stadt Heilbronn plant stadtteilbezogene Impfangebote im Kreisimpfzentrum in Horkheim. Zunächst werden Termine für die Bewohnerinnen und Bewohner der Kernstadt und von Böckingen angeboten, weitere Stadtteile sollen folgen. „Mit dieser Aktion verfolgen wir das Ziel, die Impfquote der Stadt weiter zu erhöhen. Das Land hat uns hierfür zusätzlich Impfstoff zur Verfügung gestellt“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel.

Die mutierten Sars-Cov-2-Viren B.1.1.7 und B.1.351 gelten als „variants of concern“, da sie leichter übertragbar sind als der Wildtyp des Virus oder nicht so gut von unserem Immunsystem erkannt werden. Wie die sogenannte britische und die südafrikanische Variante auf Desinfektion und Reinigung reagieren und wie lange sie auf verschiedenen Oberflächen infektiös bleiben, hat ein Forschungsteam aus Bochum, Jena, Nürnberg und Duisburg-Essen untersucht.

Termine für Corona-Impfaungen können über die landesweite Hotline 116 117 oder online unter www.impfterminservice.de gebucht werden.

Ab Montag, 19. April, können sich in Baden-Württemberg alle Menschen über 60 Jahre gegen das Coronavirus impfen lassen. Da ein großer Andrang zu erwarten ist, sollten über 70-Jährige in dieser Woche noch die Chance nutzen, Termine zu vereinbaren.

Die Maskenpflicht in der Stadt Heilbronn bleibt unverändert in Kraft. Anderslautende Meldungen, die über die Sozialen Medien verbreitet werden, seien falsch, so die Stadtverwaltung.

von 08.02.23 8.30 Uhr
bis 09.02.23 8.30 Uhr
- Heilbronn-Sontheim | Spitzweg-Apotheke Heilbronn
- Neckarsulm | Apotheke am Neuberg Neckarsulm
- Nordheim | Apotheke Müller
- Öhringen | Hof-Apotheke Öhringen
- Weinsberg | Harfensteller Apotheke am Traubenplatz
- Zaberfeld | Stromberg-Apotheke Zaberfeld
von 09.02.23 8.30 Uhr
bis 10.02.23 8.30 Uhr
- Bad Friedrichshall-Kochendorf | Rats-Apotheke Kochendorf
- Eppingen | Rosenapotheke Eppingen
- Heilbronn | Ostend-Apotheke
- Lauffen am Neckar | Hölderlin-Apotheke

Immer wieder kommt es vor, dass fest verplante Impfungen durch berechtigte Personen nicht wahrgenommen werden. Damit auch diese kurzfristig freigewordenen Termine im Kreisimpfzentrum der Stadt Heilbronn (KIZ) in der Stauwehrhalle, Nussäckerstraße 3, in Horkheim genutzt werden können und der reservierte Impfstoff verabreicht wird, hat die Stadt Heilbronn eine Impfwarteliste eingerichtet. Diese ist unter www.heilbronn.de/coronavirus unter dem Reiter „Kreisimpfzentrum in der Stauwehrhalle“ zu finden.

Im Kreisimpfzentrum Heilbronn-Horkheim wird diese Woche an zwei Tagen mit dem Impfstoff Moderna geimpft. Am Donnerstag, 8. April, sowie am Samstag, 10. April, kommt anstelle der angekündigten Impfungen mit Biontech der Impfstoff Moderna zum Einsatz. Alle gebuchten Termine bleiben bestehen und können wahrgenommen werden. Grund für die Änderung des Impfstoffes ist eine Lieferverzögerung.

Im Kreisimpfzentrum Heilbronn-Horkheim (KIZ) wird der Impfstoff am Mittwoch, 31. März, und Donnerstag, 1. April, ausgetauscht.

Das Schweigen der Leber - Das ist der Titel eines neuen, kurzweilig und witzig geschriebenen Buchs über die vielfältigen Funktionen der Leber und wie man verhindern kann, dass dieses faszinierende Organ krank wird.

Die Stadt Heilbronn erweitert ihr Testangebot und bietet als eine der ersten Städte in Baden-Württemberg Schnelltests in allen Kindertageseinrichtungen an.

Alle Termine im Kreisimpfzentrum Heilbronn-Horkheim (KIZ), die aufgrund des Stopps für den Impfstoff AstraZeneca in dieser Woche und am Montag, 22. März, abgesagt werden mussten, werden automatisch umgebucht.

„Neben der Einhaltung der Corona-Regeln und den Impfungen ist eine intensive Teststrategie ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen das Coronavirus“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel. In Heilbronn können sich Bürger ab Mittwoch, 17. März, an mehreren Standorten einem Corona-Schnelltest unterziehen, der in Verantwortung von Ärzten und Apothekern angeboten und im Anschluss auch digital oder in Papierform bescheinigt wird.

Nachdem die Bundesregierung aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca vorsorglich aussetzt, müssen auch im Kreisimpfzentrum in Heilbronn-Horkheim die für diese Woche gebuchten Termine abgesagt werden. Personen mit Impftermin werden automatisch per Mail benachrichtigt und gebeten, einen neuen Termin zu buchen.

Von Dr. Sibylle Kohlstädt
Um die Wirksamkeit der Vorsorge-Darmspiegelungen in Deutschland möglichst genau zu beurteilen, haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums gemeinsam mit dem Krebsregister des Saarlands über 17 Jahre hinweg mehr als 9000 Studienteilnehmer beobachtet. Das Resultat, auf das die Wissenschaftler nun anlässlich des Damkrebsmonats März hinweisen: Bei Personen, die eine Vorsorge-Darmspiegelung in Anspruch genommen hatten, traten nahezu 60 Prozent weniger Darmkrebs-Neuerkrankungen auf als bei Teilnehmern, die auf die Untersuchung verzichtet hatten. Das Risiko, an Darmkrebs zu sterben, lag in der Screening-Gruppe sogar um 70 Prozent niedriger.

Der Impfbetrieb im Kreisimpfzentrum (KIZ) Heilbronn nimmt, wenn auch nur sehr schleppend, an Fahrt auf. Aufgrund einer besseren Versorgung mit Impfstoff kann ab März an bis zu fünf Tagen in der Woche geimpft werden. Insgesamt stehen nach der jetzigen Planung fast 10 000 Termine zur Verfügung. Weitere werden abhängig von den Impfstofflieferungen noch hinzukommen. Neue Termine sind ab heute buchbar.

Dr. Peter Trunzer, Stephanie Schulz und Marnik Schiffler blicken zurück
Seit 30 Jahren hält Chefarzt Dr. Peter Trunzer der MEDICLIN Kraichgau-Klinik die Treue. 20 Jahre ist Stephanie Schulz (Therapieleiterin und Qualitätsbeauftragte) dabei und seit 25 Jahre arbeitet Marnik Schiffler (Sporttherapeut und Betriebsratsvorsitzender) in der Fachklinik für onkologische Rehabilitation.